*Triggerwarnung* In diesem Gespräch geht es um Misogynie, also Hass und Gewalt gegen Frauen. Es werden Femizide und frauenfeindliche Aussagen thematisiert. „Frauen? Wir nennen sie hier Löcher,- das sind keine Frauen. Es sind Toiletten, Löcher, Abschaum,- nichts weiter!“ „Sie verdienen nichts anderes als brutal erschlagen zu werden.“ (Quelle: Terre de Femmes) 180.715 Fälle häuslicher Gewalt im Jahr 2023 52.330 weibliche Opfer von Sexualstraftaten 17.193 Frauen waren von digitaler Gewalt betroffen 1.666 versuchte und vollendete Tötungsdelikte an Frauen in NRW im Zeitraum 2014-2023 938 Frauen wurden 2023 in Deutschland getötet 50: „Fast jede zweite Internetnutzerin in Deutschland ist bereits online beleidigt worden. 25: ¼ wurde mit körperlicher Gewalt bedroht. 5: Nur 5 % der Betroffenen bringen Hasskommentare und digitale Gewalt zur Anzeige. Mit Dr. Nahlah Saimeh, forensische Psychiaterin und Autorin mehrerer True Crime-Bücher richte ich den Spot auf das Thema Misogynie. Hass gegen Frauen ist kein Randphänomen. Er begegnet uns online und offline – von subtiler Abwertung bis hin zu tödlicher Gewalt Doch was ist Misogynie eigentlich? Gab es sie schon immer? Wo fängt sie an und warum erkennen wir sie gelegentlich nicht auf den ersten Blick? Sind die Grenzen zwischen digitaler und realer Gewalt fließend? Welche Gruppe von Frauen ist besonders betroffen und gibt es bestimmte Tätergruppen? Woher kommen plötzlich die ganzen Misogynie-Influencer, die sich auf Instagram und TikTok tummeln und warum haben sie so großen Erfolg? Gibt es einen psychologisch erklärbare...